
Esra & Nehemia (DE)
Kostenloser Versand ab 45 Euro
In seinem ersten Jahr als König von Persien erließ Kyros der Große ein schriftliches Dekret an die israelitischen Exilanten, die unter seiner Herrschaft lebten:
Der Gott des Himmels hat mir alle Königreiche der Erde gegeben und mich beauftragt, ihm in Jerusalem einen Tempel zu bauen. Jeder aus seinem Volk kann nach Jerusalem in Juda hinaufziehen, um den Tempel des Herrn, des Gottes Israels, zu bauen. Und an jedem Ort, an dem jetzt Überlebende leben, soll das Volk von Persien ihnen Silber, Gold, Güter, Vieh und Opfergaben für den Tempel Gottes in Jerusalem zur Verfügung stellen. - Esra 1:2-4 (paraphrasiert).
Jahrzehnte später, im zwanzigsten Jahr der Herrschaft von Artaxerxes, bemerkte der König eine Traurigkeit bei seinem Mundschenk Nehemia. Auf die Frage, warum er so krank aussehe, antwortete Nehemia:
Möge der König ewig leben! Warum sollte ich nicht traurig aussehen, wenn die Stadt meiner Vorfahren in Trümmern liegt und ihre Tore durch Feuer zerstört wurden? Wenn es dir gefällt und wenn ich bei dir Gnade gefunden habe, dann lass mich in die Stadt in Juda gehen, in der meine Vorfahren begraben sind, damit ich sie wieder aufbauen kann. - Nehemia 2:3-5 (umschrieben).
Ziel von Esra und Nehemia ist es, am Ende des Spiels die meisten Siegpunkte (VP) zu haben. Siegpunkte erhält man in erster Linie durch den Bau des Tempels, den Wiederaufbau der Stadtmauern und -tore und durch das Lehren der Tora an die zurückkehrenden Exilanten. Die Spieler können auch versuchen, ihr Land zu entwickeln, zu Siedlungen außerhalb der Stadtmauern zu reisen oder das Feuer des Altars zu schüren, um es Tag und Nacht brennen zu lassen.
Angaben nach GPSR
Schwerkraft-Verlag, Inh.: Carsten Reuter
Im Heetwinkel 43
46514 Schermbeck
Esra & Nehemia (DE)